Wetterlage

19-05-2024 22:10

Ein Tiefdrucksumpf sorgt in Deutschland für unbeständiges Wetter. Dabei sind mäßig warme Luftmassen aktiv. GEWITTER (örtlich UNWETTER)/STARKREGEN):Heute Abend und eingangs der Nacht zu Pfingstmontag vor allem in Alpennähe zunächst noch vereinzelte Gewitter mit Gefahr von heftigem Starkregen über 25 l/qm innert einer Stunde. Sonst im Laufe der ersten Nachthälfte rasch nachlassende Gewitter- und Starkregengefahr. Vom Niederrhein bis zum Emsland noch länger einzelne Gewitter, örtlich Starkregen um 15 l/qm in 1 h.Am Pfingstmontag erneut Schauer und Gewitter mit Starkregengefahr. Schwerpunkt über dem Norden Deutschlands von Mecklenburg/Süd-Vorpommern sowie Brandenburg (bis einschließlich Berlin), über die Nordhälfte von Sachsen-Anhalt bis nach Niedersachsen. Dabei örtlich auch wieder unwetterartige Mengen zwischen 25 und 40 l/qm in kurzer Zeit oder 35 bis 50 l/qm über mehrere Stunden möglich. In den westlichen Mittelgebirgen Schauer und Gewitter mit Starkregen zwischen 15 und 25 l/qm in 1 h.Am Nachmittag auch aus den Alpen heraus auf das Alpenvorland ausgreifend einzelne Gewitter mit Starkregen, örtlich im Unwetterbereich. Zudem Gefahr von Hagel um 2 cm und stürmischen Böen (Bft 8, bis 70 km/h).NEBEL:In der Nacht zu Pfingstmontag vor allem im Westen und Norden häufig Nebel, örtlich mit Sichtweiten unter 150 m.